-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
da hast Du Dir ja was vorgenommen... Ich will keinen Pessimismus verbreiten, aber das wird - wenn es überhaupt möglich ist - eine harte Nuß.
Für den Anfang - geh das Problem mal von hinten an: wenn Du den Bot nur ferngesteuert betreiben willst, brauchst Du das Videosignal. Und wenn Du es schaffst, das über diese Distanz zu übertragen, sind die paar Datenbytes in Gegenrichtung nicht der Rede wert. Wenn nicht, nützt Dir auch die funktionierende Steuerung nix...
Mit handelsüblichen CB-, PMR- oder ISM-Funkgeräten kann man aber gerade mal Standbilder übertragen (zB per SSTV), mehr leider nicht. Ist 'ne Rechenaufgabe: die Kameramodule bieten Auflösungen von 280000 Pixeln aufwärts - also schon bei einem einfachen S/W-Bild 280 kBit, die pro Bild übertragen werden müßten. Und die Funkgeräte haben eine Bandbreite von 2..3 kHz... 
Echtzeitkomprimierung könnte da eventuell etwas helfen, aber soviel, daß es für ein fernsteuertaugliches Videosignal reicht, auch wieder nicht.
Es bleibt - jedenfalls, wenn man im Rahmen der Legalität bleiben möchte - eigentlich nur die Chance, ein herkömmliches 2,4-GHz-Videomodul antennenmäßig aufzurüsten. Die Technik ist die gleiche wie beim WLAN, so daß man aus dieser Ecke einiges an Infos bekommen kann. Allerdings hat man dafür dann prompt das Problem, daß die Richtantennen nachgeführt werden müßten, was auf der Seite des Bots sicher nicht einfach wird... Und eine direkte Sichtverbindung ist bei diesen Frequenzen auch fast lebensnotwendig 
Viele Grüße,
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen