Hallo

das man mit dem Parallel und der Serialen alleine eine Robotersteuerung bauen kann. halt ich für nicht möglich. wenn da noch ein CControl ist gaht es muß ja nicht AVR sein. das habe ich ja nicht behautet. Aber wie mann zwei Sensoren auslieset un gleich zeitig noch motoren steuert ohne karten in oder an den PC zu machen das soll bitte jemand mal beschreiben. es sein den natürlich das man motoren nur ein und ausschaltet und die Sensoren taster sind. da geht mit serial oder parallel keine frage. bleibt aber immer nocht das problem der stromversorgung des PC's und der software auf dem PC den die muß man programmieren
so oder so. Komplex oder einfach egal aber man muß sie schreiben.

RCO:
wie verhinders du das bei einschlaten des recner der roboter komische sachen macht ? reset auf der lpt und der serialen schnittstelle ?
wie machst du die strom versorgung ?

Gruß