Also ich habe hier auch einen kleinen Linuxrechner unterm Tisch stehen, der mal als einfacher Server gedacht war.

Den habe ich einmal konfiguriert (ok, eigentlich mindestens 10x da ich Linux teilweise nach falschen Einstellungen neu installieren musste), und seitdem fasse ich den nicht mehr an. Er läuft ganz akzeptabel, und daher werde ich da sicher nichts mehr dran machen, denn das Risiko daß er danach schlechter oder garnicht mehr läuft ist mir zu hoch.

Irgendwie verhält er sich ein bischen komisch, z.B. ging er mal einen Monat lang garnicht, obwohl ich nix dran gemacht hatte, und dann lief er plötzlich wieder als ob nichts gewesen wäre. Aber naja, immerhin läuft er so halbwegs, und wenn ich da jetzt noch irgendwelche Konfigurationsversuche starte kann es nur schlimmer werden. Daher sag ich mir "never touch a running system" (ok "running" ist übertrieben... er läuft wenns ihm passt, und manchmal nimmt er sich halt auch mal ne Woche Urlaub)


Vielleicht werde ich das System am Ende dieses Semesters nochmal komplett neu aufsetzen, denn momentan habe ich eine Vorlesung über Betriebssysteme in der haupstächlich Linux behandelt wird. Zwar geht es da eher um die Innereien, und die Programmierung von Software für Linux, aber vielleicht hilft das ja auch ein bischen beim normalen Umgang mit dem Betriebssystem.


Gruß,
Felix