Das Problem dabei ist, dass die Komponenten alle mit Flachbandkabeln vernetzt sind und jeweils die Ansteuerung über eine ISA-Karte im Rechner realisiert werden muss. Sind ja 3 Roboter, CNC-Fräse, 2 Drehteller und ein Laufband mit Sensoren. Wo hat man schon heutzutage ISA-Slots drauf.
Also die Motoren von den Robotern sind intakt.
Mit µC haben außerdem auch keinerlei Erfahrung. Wäre vielleicht zu aufwendig oder?!?