Du musst das nicht glätten wenn die PWM eine Periodendauer von min. einigen Sekunden hat.

Du schaltest das Ding doch ein wartest bis die Kühltemp erreicht ist und schaltest dann ab und wenn die Temperatur den 2. Punkt (von der Temp höher) schaltest du wieder ein. Die Temperatur steigt/sinkt ja nicht so schnell, dass es innerhalb einer Sekunde mehrfach schaltet.

Deshalb ja die Frage wie genau die Temperatur gehalten werden muss.

Gruß Philipp

Edit: Wenn du die Tempgrenzen kennst, kannst du ja mal überschlagen mit welcher Frequenz es dann maximal schalten würde. Du kennst ja ungefähr die Masse und die Kühlleistung des Peltier. Dann kannst du dir auchrechnen wielange es dauert um diese Masse um x K abzukühlen. Umso ungenauer die Temp gehalten werden soll umso langsamer kannst du die Regelung machen.