Hye jeffrey,Zitat von jeffrey
für Grundlage einfach mal Google oder Wikipedia mit Begriffen wie Gyroskop oder Kreiselinstrument quälen
Also ich dachte mir den Aufbau so..
Bild hier
der ADXL1 gibt die Ausrichtung des Gyros + Seitenbeschleunigung wieder,
der ADXL2 sollte durch den Gyroskopischen Effekt horizontal ausgerichtet sein
und die reine seitliche Beschleunigung zeigen..
Subtrahiert man diese (ADXL1:X-ADXL2:X & ADXL1:Y-ADXL2:Y) sollte man gute Werte für die Neigung bekommen.
Diese erwarte ich aber nicht linear da der geneigte ADXL1 nur einen Teil der Seitenbeschleunigung abbekommt..
Wie gesagt.. im Moment alles noch graue Theorie, werde nächste Woche mit der Mechanik beginnen..
Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik erwünsch
MfG, der BastelWastel
Lesezeichen