Hallo Clemens
genau, dein bot wird breiter,
Habe ein bisschen überlegt...
Wenn ich das so mache, wie du sagtest (Motorwelle an Motorwelle) dann liegt eigentlich der zweite Motor wieder auf der Grundplatte und beeinflusst den ersten Motor..
Nur das er halt auf einer Achse liegt und nicht hinterhalb.

wenn du den steuerhebel am motor gleich
Ja, so dachte ich mir es auch.

machst, bildet sich ein parallelogramm. mit dem einen motor steuerst den winkel der senkrechtstehenden seite, mit dem zweiten den winkel der waagrechten.
Da muss ich mich noch ein bisschen reinarbeiten..
Mit Formeln hab ich es nicht so

Habe hier inzwischen was gutes gefunden
Da gibt es auch eine Konstruktion von einem Roboterrüssel
http://www.fh-aachen.de/index.php?id...m%20roboter%22


was hast du mit deinem bot später vor? wenn du nur eine punktsteuerung ralisieren willst dann reicht ein atmega sicher aus
Habe da so eine Blöde Idee

Möchte im Winter probieren, per Wassersprühkopf und Robi, bestimmte Eisformen aufzubauen.
Als Anfang dachte ich da an einen Zylinder....
Wenn’s mit dem Robi nicht hinhaut, könnte man dafür ja noch eine einfachere Mechanik machen. Aber wenn’s mit dem Robi geht, kann man den ja nachher auch noch für anderes verwenden

mal sehen...

l.G. Roberto