@Carlo,

Speziell interessiert aber, synchronisiert oder nicht.
Das ganze DCF77-Telegramm wird ja jede Minute für die Folgeminute gesendet. Selbst wenn man mit einer LED die ankommenden Impulse sichtbar macht, bedeutet das NICHT, dass in dieser Minute ein gültiges (= synchrones) Telegramm empfangen wird.
"Synchronisiert" kann also beim Decoder nur bedeuten, dass ab der 15. Sekunde jeder Minute nacheinander die Bits 0..2 im DCF-Status gesetzt werden und dann ab der 58. Sekunde die Bits 3..4 gesetzt werden. Diese Bits bleiben dann wieder bis zur 15. Sekunde der neuen Minute gesetzt. Nur wenn dieser Ablauf immer wieder stattfindet, ist der Decoder "synchronisiert".
Wenn man das so betrachtet, stellt sich die Frage, ab welchem Zeitpunkt man dann die Synchron-LED ein- oder ausschalten würde, da das Ganze ja ein zyklischer Prozess ist.
Man kann es sich aber auch einfacher machen: Sobald Bit 0 ODER Bits 3/4 im DCF-Status gesetzt sind, ist synchroner Empfang sehr wahrscheinlich.

Aus dieser Logik könnte der Master evtl. eine Anzeige "synchron/nicht synchron" machen!?

Gruß Dirk