so kompliziert ist das nicht, das Linux muss ja nicht umgeschrieben werden,Wenn du es geschaft hast den über W-Lan zu finden, dann muss das Linux auf dem Router so umgeschrieben werden, dass du über W-Lan die R232 oder USB Schnittstelle als Datenausgang ansprechen kannst.
es reicht wenn man ein kleines Programm draufmacht dass als Server fungiert
bei mir hab ich einfach eine HTML-Seite mit Java-Applet geschrieben
(HTTP-Server ist sowiso schon auf dem Router)
und das Applet benutzt dann eine Socket Verbindung um mit einem zweiten Server zu kommunizieren der dann letztendlich steuert
das praktische daran ist dass man sich gleich bei einem dynamischen DNS Service anmelden kann,
und der Bot ist von überall wo es Internet gibt steuerbar
naja musst du selbst wissen, aber das Thema "günstiger Funk" wurde schon oft durchgeschprochen,
außer Easyradio und Walkie-Talkies kam soweit ich weis sonst nicht viel raus
Lesezeichen