von gast1234

wenn der Asuro 1 Fotoelement auf jeder Seite hätte, könnte man aus den Lichtstärken über die Zeit zusätzliche Informationen beziehen.
Wenn sich keine Helligkeitsveränderungen bei der Fahrt bemerkbar machen, ist Roboter umgefallen.
Steht er und die Helligkeit variiert, kann das auf bewegende Objekte hindeuten, zwangsweise Zwinkern
Wenn sie nur auf einer Seite messbar sind, fährt er auf der anderen Seite an einer Wand entlang.
Ist die zweite Ableitung der Helligkeit über die Zeit bei Geradeausfahrt gleich, kann man von ähnlicher Umgebung von links und rechts ausgehen. So wie in einem Klassenzimmer, links und rechts Stuhlbeine. Oder ein Rad ist nicht mehr fest mit der Nabe verbunden und man fährt im Kreis, das kann man ja über die Periodizität rausbekommen, wenn man weiss wie lange er braucht um sich theoretisch zu drehen.