@Rebe,
Wendeplattenhalter sind etwas feines -allerdings sind die E-Platten relativ teuer und schwierig nachzuschleifen- wenn Du nicht allzu viel Drehen willst bist Du mit "normalen" Hartmetalldrehstählen besser bedient.
Günstig gibt es Drehstähle bei www.ghw-modellbau.de
toemchen hat natürlich Recht wenn er als Kühlschmiermittel Spiritus empfiehlt -ist allerdings brennbar- . Ich persönlich benutze das billigste ALDI-Salatöl - schmiert und kühlt gut - riecht wie Frittenbude - Und nach getaner Arbeit mußt Du das Öl vollständig vom Maschinenbett und allem anderen Entfernen weil Dich sonst am nächsten Tag der Rost angrinst. Beim Arbeiten mit Spiritus gilt aber ähnliches da der Spiritus entfettend wirkt.
Da Du 16er Stähle spannen kannst solltest Du nach Möglichkeit mindestens 12er einsetzen -die schwingen auch nicht so schnell- Und bei Alu gilt viel Drehzahl -viel Vorschub- wenig Span. Also lieber 5mal drüber mit dünnem Span als nur 1mal mit dickem Span.
Good Luck
Gruß Hartmut
Lesezeichen