Hallöchen
An einem Drehmeissel gibts 9! Flächen. Ich denke mal nicht das du ohne vorkenntnisse einen Drehmeissel so nachschleifen kannst, das er dir ein sauberes Ergebnis liefert. Alu ist wieder wie schon gesagt eine besonderheit. Zumindest brauchst du hier einen Drehmeissel mit einem grösseren Spanwinkel.
An ner Drehbank gibts allerdings auch noch Vorschubgeschwindigkeit (oder die Drehgeschwindigkeit überhaupt), Schnitttiefe uvam.
Mal eben auf die schnelle kann man dir das nicht erklären. Schliesslich dauert die Ausbildung zum Dreher auch 2 Jahre.
Am besten du kaufst dir das Buch "Fachkunde Metall", da steht schon vieles drin. Und was da nicht drin steht, das musst du eben ausprobieren oder dir zeigen lassen.
Ps: Austauschbare Schneidkeramikplatten sind schweineteuer und werden nur im Industriellen Bereich verwendet. Soviel kannst du gar nicht drehen, das sich diese irgendwann amortisieren. Kauf die ein paar Drehstähle unterschiedlicher Sorte (z.B. Abstecher), die müssten dann reichen.
Ps: Bei uns steht ein kleiner Fräskopf mit Wendeplatten rum (D=100)
Das Ding kostet 80.000 Teuros. Und ich denke nicht, das du dir sowas zulegen willst
MFG
Gley
Lesezeichen