Herzlichen Dank für die Antworten!
Ich hatte ja schon ein paar Tests an der Maschine gemacht, wobei mir auch aufgefallen war, das Alu problematisch sein kann. Ich hatte lediglich einen einzigen Drehstahl, der sich dafür geeignet hat, da er in einem besonders spitzen Winkel angeschliffen und ganz schön scharf war. Eine ganze Weile hat das ziemlich gut geklappt - bis er stumpf war. Ich gehe davon aus, das ich unzureichend gekühlt hatte. Den Tip mit dem Spiritus werde ich mir merken, und ein Buch aus dem vth-Verlag werde ich mir auch zulegen.
Aber nochmal ganz konkret zu den Wendeplatten und ihren Haltern:
Ich finde nur derart wenig Informationen darüber. Es gibt so viele Typen, ich verstehe gar nicht wie man sich orientieren soll. Es scheint auch eine Art geheime Codesprache unter den eingeweihten zu geben, jedenfalls wird man bei der Eingabe von "Wendeplatten" bei Ebay regelrecht erschlagen von all den Typenbezeichnungen... Woher soll ich wissen ob "Sandvik Wendeplatte R390-11 T3 08 1025" zu " Sandvik Halter NF123J25-2525BM" passt? (War jetzt nur ein zufälliges Beispiel, die passen sicher nicht)
Gibt es in diesem Bereich irgendwelche Standards, an die man sich halten kann? Vergleichstabellen?
vielen Dank für das offene Ohr!
ps.:
-bei mir passen auf jeden Fall Profilstärken von 16x16 rein... oder kleiner
-Hautsächlich will ich erstmal nur außen abdrehen und auch mal eine seite plan drehen.
Lesezeichen