@rebe,
im vth-Verlag gibt es gute Bücher zum Thema Drehen für Modellbauer.
Drehstähle sollten nach drei Kriterien ausgewählt werden und zwar
1. Profilstärke (Schaftquerschnitt) z.B. 8x8mm , 10x10mm usw. Also miß mal an den vorhandenen nach was die Werkzeugaufnahme spannen kann.
2. Verwendungszweck Innen-/Außen-/ Gewindedrehstähle
3. zu bearbeitendes Material
@Manf
Aluminium ist zum Drehen einfach besch...en da die Anforderungen an den Stahl relativ hoch sind weil der Spanwinkel etc. erheblich anders sind da Alu beim Drehen klebt und die Tendenz zum Wiederverschweißen hat. Ohne gute Kühlung produzierst Du als Unerfahrener nur Edelschrott.
Die Proxxon-Stähle taugen nur für sehr kleine Maschinen und sollten auch nur verwendet werden wenn eine gute Schleifmaschine zum Nachschleifen zur Verfügung steht.
Grundsätzlich gilt für die spanende Bearbeitung -je weicher das Material desto größer die Probleme- leider.
Gruß Hartmut \/
Lesezeichen