Das ist aber viel zu grob.
Stimmt, das ist zu grob, man könnte es so verfeinern

1. Ziel
2. Erkenntnis
- Sensoreinformationen
- Bidlverarbeitung
3. Handlung
- Handlungsplanung
- Ausführung

Aber wie kann der Roboter entscheiden ob etwas positiv oder negativ ist? Er bräuchte dazu ja sowas wie Gefühle ...
Ganz einfach: Dazu braucht er ein Ziel.

1. Alles was in von seinem Ziel fernhält ist negativ.
2. Alles was dazu führt, dass er sein Ziel erreicht, ist positiv.

Ziel-Erkenntnis-Handlung

Gefühl gehört zur Sensorik und damit in den Berich der Erkenntnis. Hält man die Hand ins Feuer, sagt der Temperatusensor zur Hand: rausziehen.

Wenn man eiin komisches Gefühl hat, könnte man es auch als unscharfe Erkenntnis bezeichnen.