-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier

Zitat von
stochri
ZIEL-ERKENNTNIS-HANDLUNG
Das ist aber viel zu grob. Ich denke eher Intelligenz ist der Weg zu einem Ziel, bzw. etwas als Ziel zu erkennen.
In diesem Zusammenhang sollte man sich fragen, was ist mein Ziel? Sicher nicht in einen Dornenbusch zu springen! Wieso nicht? Als Reaktion darauf passiert etwas negatives -> Schmerzen und positiven Nutzen hat es keinen.
Folglich sind Ziele immer etwas mit einem positiven und nützlichen Ergebnis.
Aber wie kann der Roboter entscheiden ob etwas positiv oder negativ ist? Er bräuchte dazu ja sowas wie Gefühle ...
Ich denke technisch gesehen geht das definieren von positiven/negativen Reaktionen nur per vorgefertigter Datenbank (Da wird die Datenmenge aber relativ schnell, relativ groß).
Ein anderer Ansatz wäre: z.B. der Roboter fährt lange im Zimmer herum und setzt sich nicht als Ziel zur Ladestation zu fahren. Die Reaktion darauf sind leere Batterien. Diese sind aber nicht direkt leer, sonder er bekommt erstmal weniger Strom. Verfolgt man nun den Ansatz eines künstlichen Neuronalen Netzes so könnte dieser schwächere Strom dort die Gewichte entsprechend Verändern, dass der Roboter sich nächstes mal viel früher das Ziel "Ladestation anfahren" setzt.
MFG
Maximus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen