@RCO: Wofür das Kürzel steht, weis ich auch nicht. Die Teile kannst du ganz einfach über ein Kabel(gibt's fertig und kann man auch selber bauen. Für Serial- oder Parallelport) vom PC aus programmieren(gibt Compiler für Basic und C und natürlich geht auch Assembler.).
Atmel heisst der Herrsteller von den Dingern, die es übrigens in sehr unterschiedlichen Ausführungen, was Größe, Preis, Geschwindigkeit, Speicher etc. angeht, gibt.
@Morthore:
Der AVR da drin sollte für die genannten Aufgaben reichen(bei der Erkennung der Matten hängt das natürlich noch davon ab, wie das im Detail umgesetzt wird. Der µC kann wahrscheinlich nur digitale Eingangssignale verstehen - stand der Typ nicht dabei?). Immer unter der Vorraussetzung, dass der in dem Funkmodul(kenn' ich nicht das Teil) nicht schon was macht, das den Speicher restlos ausnutzt und vielleicht sogar den Timer blockiert.