Hi morthore,

natürlich könnte man die Leiterschleife auf einer Matte anbringen und auch mehrere gleichzeitig betreiben.

Ich würde nur eine ID senden und die Zeit mittels des Emfängers (speichert ID und aktuelle Zeit ab) nehmen. Die Verzögerung ist relativ gering und bei allen gleich.

Unterschiedliche Frequenzen würden funktionieren, engen das System aber wieder ein. Sinnvoller wäre es, wenn der Sender voher "horchen" würde, ob nicht gerade ein anderer Sender aktiv ist. Zusätzlich sollte die ID mehrmals gesendet werden und das in jeweils unterschiedlichen Abständen (zB. Nr. 1 sendet alle 10ms und Nr. 2 alle 15) damit kann man Kollisionen fast ausschließen.

Nächste Möglichkeit wäre die Zeitdaten (pro Auto eigene Uhr, wie Du das vorhattest) im MC abzuspeichern und dann per Funk die einzelnen MCs abzufragen.

BlackBox