juhu eine Antwort,

Die Schaltung im Anhang, ist ein Fragment der Schaltung aus dem Buch. Das Problem mit dem Buch ist, dass keine werte im Schaltpln verzeichnet sind, um die Schaltung nachzubauen, hat man eine Teileliste und dannn Fotos von der oberseite der Platine, wo ungefähr die Bauteile hin müssen, wourch eine zuordnung, was wozu gehört nur schwer bzw. garnicht möglich ist.

Im Schaltplan waren dann die Bauteile verzeichnet, ich kann halt nur nicht sagen, was die da sollen, denn eigentlich sollte es auch so gehen.

C2 und C3 müssen laut Datenblatt 15-30pF haben (sofern pF im englischen das selbe ist wie pF im deutschenkann ich das ja so verwenden)

Bei C1 vermute ich, dass der irgend welche Störspitzen eleminieren soll, die Frage ist eben nur, wie berechne ich den.

PS: Ich freue ich schon aufs Programmieren, da wiess ich wenigstens was ich tu...