Hallo Detlef,

also ich möchte die Daten mit einem Prozessor verarbeiten. Wahrscheinlich werde ich einen ATMega 16 verwenden. Einlesen werde ich das ganze seriell (SPI) um das Layout schlank zu halten.
Angeschlossen wird ein SinCos Encoder. Wichtig ist die beiden Signale (Sinus und Cosinus) gleichzeitig zu erfassen, um den Winkel des Drehgebers (Motor) berechnen zu können. Daher auch dieser ADC.
Die Amplitude benötige ich natürlich für die Winkelbestimmung und da ich ja beide Signale dafür benötige, sollte natürlich das Signal nicht verzerrt sein. Zu guter letzt noch die Frequenz, um die Drehzahl zu bestimmen. Wobei man hier unterscheiden muss: Niedrige Drehzahl, Berechnung erfolgt über Winkeländerung, hohe Drehzahl : ich werde über Schmitt Trigger und Counter die Quads zählen und dann die Drehzahl daraus ableiten und auch den Winkel bestimmen.
Evtl. noch als Hintergrund...
Diese Geber liefern zw. 128 und 2048 SinCos /Umdrehung.

Michael