-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke für die Antwort
Die Idee, die Flanken einfach mal zu früh und dann wieder zuspät zu setzen, so dass sich im Durchschnitt die richtige Frequenz ergibt, hatte ich auch. Dies würde aber zu einem frequenzmodulierten Signal, sprich zu einem unbegrenzten Spektrum führen.
Das zweite Problem, dass nämlich eigentlich unendlich viele Oberwellen nötig wären, kommt natürlich noch dazu. Dieses besteht aber unabhängig davon, ob die gewünschte Frequenz ein ganzzahliger Bruchteil der Samplingfrequenz ist oder nicht. Dieses Problem ist aber eigentlich auch egal, wenn das folgende System in der Signalverarbeitung (z.B. mein Gehör) auch eine beschränkte Bandbreite hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen