Das ist doch schon was.
Du hast eine serielle Kommunikation mit 1200 Baud.
Daraus kannst Du schon mal ableiten das hier nix mehr mit Pegel oder so zu löten ist.
Die Sendestelle hat bereits alles in Daten zurechtgemacht und sendet sie Zeichen für Zeichen an den Empfänger.
Dabei hält sie sich an die Regeln der seriellen Kommunikation.
Soweit so gut.
Jetzt der Empfänger:
Der Empfänger muss ein Programm sein was sich ebenfalls an diese Regeln hält und die Daten so empfängt wie der Sender sie gesendet hat.
Dabei soll er die Daten nach Möglichkeit anzeigen, egal wie sinnvoll oder unsinnig sie sind und am besten noch in eine Datei schreiben, dass man sie in Ruhe angucken kann.
So ein Programm findest Du in Windows.
Es heißt Hyperterminal.
Du findest es vermutlich unter Programme -Zubehör
Dort stellst Du die Werte der Übertragung ein und schon sollte es losgehen.
Wenn Du was senden willst kannst Du eine Datei fertigmachen in der steht das was du senden willst. Du kannst aber auch über die Tastatur etwas eingeben.
Da Du vermutest das es binäre Daten sind wird es vermutlich ab hier schwieriger.
Da Die Terminalkommunikation Buchstabenorientiert ist.
Es wird hier üblicherweise jedes gesendete Zeichen (1Byte lang) anhand einer Tabelle einem Buchstaben zugewiesen (Ascci-Tabelle).
Ein Byte kann man aber auch als Zahlenwert interpretieren (0-255)
Ich schließe hier erstmal bis Du deine Werte in einer Datei hast.
Netter Gruß
Lesezeichen