also das zahnbürsten-ding gefällt mir. erhaltungsladung bezeichnet man die kurzen ladeimpulse in größeren zeitabständen, damit der akku nicht unter selbstentladung leidet. durch die induktive ladeeinheit könnte man was machen.

aber 12V ist mächtig viel. evtl sollte eine denkende ladestation möglich sein, die die akkus vom asuro trennt während diese geladen werden. sind die akkus voll, werden sie wieder mit dem asuro verbunden.

ganz schön komplex, aber mit kleinn relais oder transistoren eohl denkbar, oder?