- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Micro-Stepper Phasenproblem

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851

    Micro-Stepper Phasenproblem

    Servus,

    Habe mir ein recht kleinen Sensorkopf aus einem Stepper einer Floppy gebaut (DxL 10x10mm). Dieser Stepper ist bipolar und hat 2 Phasen. Ich habe nun zuerst gedacht meine Testansteuerung mit einem L293D wäre defekt, hab getauscht gegen neuen IC, da die Bewegung unstetig war. Dann eben mit einem TC4469 versucht, selbes Phänomen. Dann bin ich hergegangen und habe den Stepper in den generatorischen Betrieb genommen mit einem kleinen DC-Motor. Da sollte ja bekanntlich wenn man die beiden Phasen zueinander misst ein Sinus und ein Cosinus gleicher Amplitude entstehen. Dem war aber nicht so (siehe Oszibild). Ist das ein typisches Stepper-Phänomen der Laufwerksmotoren, oder habe ich einfach einen schlechten Motor erwischt bei dem ich keine sauberen Phasenandordnungen im innern habe?
    Vieleicht hat mir einer einen Tip wie ich das noch "hinbiegen" kann. Neue Mechanik bauen ist nicht, da ich es schon fertig habe, der 2. Motor ist an den Kontakten defet, scheidet also aus weil ich doppelt gelagerte brauche, nicht die üblichen "billigen" die eine Gegenlagerung benötigen.

    Noch einige Fotos Fotos als Grundinfo.

    Wäre für Tips oder Ideen dankbar die es mit diesem Motor realisierbar machen würden

    Grüße Wolfgang
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rimg0497b.jpg   rimg0513b.jpg   rimg0511b.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad