-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Na, wikipedia bringt die Lösung:
Ein Stoßdämpfer dient dazu, schwingungen zu dämpfen, eine Federung um Schlaglöcher abzufedern. Das heißt, nur die Variante ohne abgeschliffene "Kolben" wäre zu Federung auch ein Stoßdämpfer. Aber ich denke, Roboter unter 4 KG dürften wohl auch keine zu großen Probleme mit dem "Aufschaukeln" von Schwingungen haben, was einen Stossdämpfer nötig machen würde. Damit hätten eher Outdoor-Roboter Probleme, die dann aber wohl (meiner Meinung) schwerer als 4KG sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen