Hallo,

das Ganze läuft ohne nähere Angaben wie zB verwendete Frequenz, Sendeleistung usw auf Rätselraten hinaus
Hast Du zu den Geräten eine Bezeichnung, eventuell den Hersteller oder etwas in der Richtung? Zumindest müßte doch irgendwo eine CE-Konformitätserklärung dabeisein, aus der man eventuell etwas entnehmen könnte?

Zur Antenne: eine bessere Antenne kann eine Reichweitensteigerung bringen, aber ein beliebig langes Stück Draht wird da wohl eher nichts bewirken (es sei denn, man zieht es vom Sender bis zum Empfänger ) - die Antennenabmessungen hängen von der Wellenlänge ab. Und wenn das Gerät schaltungstechnisch an die Originalantenne angepaßt ist, kann eine eigentlich "richtige" Antenne auch fehlangepaßt sein und dann eine schlechtere Leistung bringen...

Aber mal abgesehen davon, daß die beworbenen Reichweitenangaben idR eh' nur unter Laborbedingungen auftreten - kann es eventuell sein, daß in Deiner Nähe andere Sender im gleichen Frequenzband aktiv sind? Beim 70cm-ISM-Band würden mir da spontan Funk-Wetterstationen oder Babyphone einfallen...

Und was das
in einen anderen forum wurde gesagt dass man vlt nen Transistor dazwischen machen kann und dann wird die vlt auch mehr
angeht - das ist, ohne den Schaltplan zu kennen, einfach nur 'ne Null-Info. Klingt technisch, hilft aber exakt nix weiter

Viele Grüße,
Thomas