-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Für Roboter sind eher Blei-Gel-Akkus verbreitet, weil sie gasdicht und lageunabhängig sind. Außerdem gibt es sie mit kleineren Kapazitäten (so ab 1Ah), während normale Autoakkus ja erst bei zig Ah mit entsprechender Größe anfangen.
Generell kommt es bei der Akkuwahl erst einmal darauf an, wie viel Strom du ziehst, welche Spannung gebraucht wird, wie lange der Akku halten soll und wie groß und schwer er werden darf. Dann kann man entscheiden, obs Blei oder doch NiMh oder Lithium wird.
PS: bei einem "Versuchs- Bastel- Lernaufbau" auf keinen Fall die Sicherung vergessen, wenn man mit (Blei-)Akkus arbeitet! Sonst kanns bei nem Kurzen mächtig knallen. Mit nem Autoakku sollen manche ja schon mal nen Schraubenschlüssel durchgebrannt haben...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen