Hi,
Widerstände, Kondensatoren, Zenerdioden und sonstige bauteile werden in sogenannten Reihen hergestellt.
E10 bedeutet es gibt 10Werte pro Dekade. Dsa bedeutet wiederum, das die bauteile eine Toleranz von ebenfalls 10% haben, damit die Werte sich angleichen.. Bei Deiner Z-Diobe bedeutet dass, sie kann im Bereich von 4,3 - 5,2 V liegen.Demnach wären die nächsten Z-Diodentypen Z4,3 und Z5,2.
Bei der E20 Reihe hast Du z.B. 20 Werte pro Dekade, was eine Toleranz von 5% bedeutet.
Wenn du die Verlustleistung der Z-Diode hast, kannst du den zulässigen Strom ausrechnen (I= Verlustleistung/Zenerspannung)Anhand dieses Stromes kannst Du den Widerstand berechnen (R= (Max.Spannung-Zenerspannung)/Strom).
Gruss
Wolfgang
Lesezeichen