Zitat Zitat von Anonymous
Hi Frank, danke! Was ist eine PWM-Steuerung mit L298? Gibt es das fertig zu kaufen? Mit schaltplan und so? Die motoren die ich verwende haben zwar hallsensoren eingebaut mit drei drähten die neben der stromzufuhr noch zusätzlich aus dem gehäuse kommen, doch hab ich keinen schaltplan oder anleitung. Vielleicht würde das alles vereinfachen.
PWM = Pulsweiten Modulation
Der Motor wird mit einem Rechtecksignal versorgt. Durch variieren des An/Aus - Verhältnisses wird die Drehzahl gesteuert.

Über die Suchfunktion des Forums solltest du einige ausführlichere Erklärungen finden.

Ich hab aber immer noch nicht so ganz genau verstanden wo genau dein Problem jetzt liegt.

Willst du die Drehzal messen um die Drehzal zu Regeln, oder willst du nur grundsätzlich die Drezahl deines Motors steuern/stellen?
Zum Regeln brauchst du noch eine Rückmeldung der Drehzahl damit eine geeignete Schaltung nachregeln kann. Zum Steuern/Stellen reicht die Drehzalvorgabe, d.h. kein Nachregeln. Hast du das mit dem vereinfachen der Frage mit den Hall-Sensoren gemeint?

Wenn du die Drehrichtung umkehren können willst, brauchst du noch eine H-Brücke (z.B. L298 wie schon angesprochen). H-Brücke in der Suche ergibt auch einige Schaltungsbeispiele und Erklärungen.
Achso, der L298 ist eine H-Brücke bzw. ein Treiber als integrierte Schaltung (IC).

Hat der Motor eine Typbezeichnung bzw. ist das ein gängiges Modell, evt. mit Datenblatt? Es gibt auch Motoren (z.B. aus Laufwerken o. Lüftern) die nur mit den Hallsensoren + Elektronik funktionieren, allerdings sind da die Leitungen nicht nach "außen" geführt. Getriebemotor spricht eigentlich dagegen. Wo hast du das Dingens denn her?

Fragen über Fragen

Grüßlen, Sonic