Hallo Alle,
Für was sollte man 3 (Schall)Sender oder GPS benötigen? Ich denke ein Rasenmäher bewegt sich auf einer definierten Fläche (wenn er nicht in den Gartenteich gefallen ist) sodaß durch den Abstand zu zwei Fixpunkten (Sendern) jeweils 2 Positionen genau definiert sind. Da man ja das Hausdach wohl nicht mähen will und der Robot in dem einem Definitionsbereich eingeschaltet wird, wird er auch dort bleiben und nicht plötzlich auf's Dach oder über die Gartenmauer hüpfen?
GPS scheint mir nach allem was ich aus dem Internet nehmen konnte, entweder viiiel zu ungenau oder schweineteuer und dann auch zu langsam. Ausreichende Genauigkeit kann damit scheinbar nur durch einen nahen zusätzlichen Korrektursender und über den Mittelwert über einen größeren Zeitraum (Über 10 min) erzielt werden. Für ein Fahrzeug scheint mir das nicht gerade adäquat, weil der Rasen sonst schneller wächst als er abgemäht werden kann.
Die SW sollte man nicht unterschätzen, denn es ist außer der Positionsbestimmung auch die Elimination von Echo's und die Steuerung des Robots zu bewältigen. Zum Mähen in beengten Verhältnissen ist sicher auch Rückwärtsfahrt nötig. Außerdem braucht er eine selbstständige Routine um unprogrammierte Hindernisse zu umfahren und zu seiner Dockingstation zurück zu kehren. Die Teach-in Funktion ist sicher auch nicht ohne, und schließlich und endlich darf die Intelligenz physisch nicht "GRAY"-Dimensionen annehmen.
Grüße
Daniel