-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Seh ich (fast) wie Felix, bez. 74245.
Allerdings stimmt es auch, dass die Kathode dann 2 Eingänge sieht, und nicht nur 1, da ja noch der andere Baustein (74244 oder auch 74245) drann hängt, sodass da schon mehr Kapazitäten im Spiel sind.
Ich gebe aber auch zu, dass mir mittlerweile die reine x-fach µController-Lösung mehr und mehr gefällt, da ich schon immer vor Schaltungen mit mehr als 3 mal 74xxx fies war.
Die Idee, mit 1 oder 2 Capture-Eingängen ca. 16 LEDs gemultiplext zu messen, find ich auch sehr gut. Zumal man ja die Platine dann gleich x-mal bauen kann...schöööön modular...und man spart sich auch die teuren Treiber für die Anoden, da das ja die normalen Ports schaffen..
Gibts Erfahrungen, welche LEDs am besten geeingnet sind? Farbe?
Infrarot?
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen