@SprinterSB
Naja, schau dir doch mal die .pdf Datei an...
da hängt die LED einfach nur zwischen zwei digitalen Ein/Ausgängen am µC. Es ist garnicht nötig die LED über einen Widerstand zu entladen, das übernimmt das einfallende Licht (Photoeffekt). Man lädt die LED und wartet dann einfach bis die Photonen die Ladung so weit runtergeprügelt haben, daß die Spannung vom Digitaleingang als "Low" interpretiert wird.
So habe ich den Artikel zumindest verstanden...
Im Klartext heisst das, daß nur die Kapazitäten zwischen den LED-Kathoden und dem 74HC245 Probleme verursachen könnten.
(denn der 245 übenimmt ja quasi die Spannungsmessung, alles was dahinter kommt, ist völlig unempfindlich)
Gruß,
Felix
Lesezeichen