-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Verwendbar ist eigentlich jeden Sprache, für die es einen Compiler gibt, der ein Programm für deinen Controller erzeugen kann. In den meisten Roboterprojekten werden Microcontroller wie PIC oder AVR verwendet. Dort sind die Compiler für die die von dir bereits genannten Sprachen C, Basic und ASM (wobei ASM kein Compiler braucht) am weitesten verbreitet. Außerdem gibts noch ne Version für Pascal. Für Java gibts auch schon erste Ansätze, die allerdings imho noch ncith fertig entwickelt sind.
Java zieht wegen der VM vergleichsweise viel Rechenleistung. Auf nem heutigen PC ist das egal, aber ein 8bit-Controller mit vielleicht 16MHz hat schon mit dem Programm selbst genug zu tun. OOP zieht noch mal etliches an Leistung für die Objektverwaltung etc. Langer Rede kurzer Sinn: Java würde ich für Mikrocontrolelr nciht unbedingt empfehlen. Wenn du Java schon kannst (was bei deiner Frage anzunehmen ist, dann würd ich dir zu C raten. Die Syntax ist sehr ähnlich, der Umstieg dürfte also leicht fallen. ICh habe selbst er etwas Java in der Schule gelernt und bin danach mit C angefangen.
PS: anders siehts natürlcih aus, wenn du deinem Bot nen Notebook als Steuerung verpasst. Da könntest du dich dann ruhig in Java austoben...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen