-
-
Hi Frank
> ich wollte Deine Schaltung in keinerweise kritisieren
So hatte ich das auch nicht verstanden
> ... sondern einfach ergänzend darauf hinweisen das es halt sowas auch schon länger auch hier im Roboternetz als Bauanleitung / Projekt gibt. RN-Speak kann man ja wahlweise auch nur mit einem Baustein mit 120 Sekunden bestücken, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht das die meisten doch mehr Kapazität brauchen und dann 3 Chips drauf setzen. Auch das bespielen mit Nachrichten wurde mit einer PC-Software vereinfacht. Da es auch günstige Platinen zu RN-Speak dazu gibt, muss man halt überdenken ob man wirklich nochmals welche macht. Warum das Rad zweimal erfinden?
Der Meinung bin ich grundsätzlich auch, nur habe ich wirklich Probleme mit der ( sorry! ) "Riesen-Platine". Das benutzte Verfahren zum Bespielen des Chips mithilfe einer Software halte ich auch für sehr elegant, aber dennoch bin ich nach wie vor der Meinung, daß man die meisten Aufgabestellungen auch bereits mit EINEM Sprachspeicherchip lösen kann. Seinerzeit habe ich oft sogar nur den ISD1420 mit 20 Sek. Speicherzeit benutzt und trotzdem alle Ziffern von 0-9 und zusätzlich auch noch einige kurze Worte aufsprechen können.
Es müsste doch möglich sein, zusätzlich auch noch eine abgespeckte Light-Version von RN-Speak mit nur EINEM Sprachchip und Prozessor gemeinsam auf einer Mini-Platine zu entwerfen. Ich könnte mir vorstellen, daß so etwas auch seine Abnehmer finden würde.
PS: Ich hatte auch mit dem SpeakJet-Chip experimentiert, fand aber, daß die Ergebnisse nicht sehr überzeugend waren.
Gruß
Klaus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen