Hallo,

ich hab mich entschieden (OK schon angefangen) einen Hexapod zu bauen. =D>

Die mechanischen Teile werden aus LEGO sein, ich bin nämlich ein miserabler mechaniker. Das konnte ich während meiner Ausbildung vor langer langer Zeit selbst beobachten.

Ein Kniegelenk mit angeflanschtem Oberschenkel hab ich schon gebaut.
Bild folgt wenn ich meine Digicam finde. [-o<

Den Antrieb für die Gelenke mach ich wohl mit Getriebemotoren. Zur Evaluierung hab ich mir gestern einen Gleichstrommotor mit Getriebe bei CONRAD für €6,95 gekauft. Der passt sogar fast genau ins LEGO Raster.

Die jeweiligen Endlagen der Gelenke werde ich mit Endschaltern bzw. Lichtschranken abfragen.

Zur Steuerung hab ich mir das RNFRB Board (oder so) gekauft und bin grad beim löten. Die Programmierung werd ich wohl in GCC machen. Ich hab zu Hause eine Knoppix CD von TUXGRAPHICS mit der passenden Entwicklungsumgebung und dem passenden USB board zur Programmierung der µC's von AMTEL.

Tja, wenn er mal geradeauslaufen kann (wird wohl ein weiter weg) soll er noch Sensoren zur Kollisionskontrolle und einen Ultraschallsensor zur Erkennung der Umgebung erkennen. Wenn er dann in ferner Zukunft seine Umgebung erkennen kann, bekommt er einen Kompass und ein GPS Modul.

Wenn ich dann nicht pleite bin überleg ich mir was man feines damit anstellen kann.

So dat war et fürs erste.

Wenn jemand hier oder da gute / schlechte Erfahrungen mit den hier angesprochenen Themen gemacht hat, immer posten.

Für weitere Anregungen bin ich offen.

Gruß
Uwe