- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: UMTS-Roboter über Internet fernsteuern.

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Tutzing
    Alter
    33
    Beiträge
    198
    Anzeige

    Powerstation Test
    des ding ist echt nicht schlecht! Was ich mich schon die ganze Zeit frage was der gekostet hat.....
    Einen Virus für Windows? Das wäre ja dasselbe, wie wenn man
    eine Sabotage sabotieren würde.

  2. #22
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Andal, wenn Du hier schaust siehst Du dass das Projekt ca. 3000€ verschlungen hat.

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52

    Danke für Euer Interesse

    O.K. Wegen dem wohl vielfachen Wunsch werde ich eine Photoserie von der gesamtem Bauphase machen.
    Vorab eine Teileliste aller neu zugekauften Teile:

    2 Metallpanzerketten unbd Antriebsräder
    4 Schrittmotoren mit je 140Ncm
    2 RN-NMotorboards für Schrittmotoren
    1 MPEG-4 Kamera
    2 Weitwinkelkameras
    1 IP-Videoserver
    4qm Alubleche 1mm - 4mm
    20 Kugellager 5mm Durchmesser innen
    2 IR-Distanzsensoren
    1 WLAN-Booster (kann künftig über WLAN + UMTS gesteuert werden)
    Das WLAN nur 100mW hat, wird etwas geboostet.
    Diverse Sensoren
    1 Richtmikrofon


    Desweiteren spinne ich grade noch daran rum, ob da auch noch ein Roboterarm drauf soll. Allerdings gefallen mit die, welche ich bis jetzt gesehen habe, nicht wirklich - entweder sieht es aus wie Speilzeug, ist zu schwach in der Hebeleistung oder zu ungenau.

    Also bitte noch etwas Geduld.

    P.S.: Das Notebook bleibt drin. Es wiegt gerade mal 1kg und läuft mi dem internen Akku wenn Display ausgeschaltet bis zu 4 !/2 Stunden. Jedes mini-Motherboard braucht viel mehr Strom.

  4. #24
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Hm wenn Dir die Roboteramre nicht gefallen haben, bau doch selber einen.
    So kannst Du ihn nach deinen Vorstellungen herstellen, programmieren, etc..

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    wie funktioniert das denn beidir mit dem Richtmikrofon?
    ist das in der Kamera eingebaut, oder extra?
    (in dem Fall würde mich interessen wo du das her hast, und wie du den Ton überträgst)

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52

    Richtmikrofon

    Es ist in der Webcam eingebaut und wird von der Webcam gesteuert.
    Die Webcam hat aber auch einen anschluss für ein ext. Mikrofon.
    Hab das mal mit einem externen Mikrofon getestet, war aber kein wesentlicher Unterschied.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    81
    Ich find das irgendwie genial (naja, außer dem Preis ^^).
    Tja, öhm, weiß nicht was ich noch dazu sagen soll, aber imho ist das eins der besten Projekte hier...

    Gruß
    shahri

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Hi,
    ich hab da mal 3 Fragen:

    1. wie genau heist der Laptop / wo hast du ihn her?
    2. was für ein sprache ingabe Modul verwendest du / wo her?
    §. Was für ein SpachausgabeModul wilst du verwenden?

    fals eine o. mehrere fragen schon beantwortet sind fänd ich es sehr net wenn du die antwort/en trotzdem noch mal schreibst.

    Mfg Yrr
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    Antworten:

    1) Mininotebook: http://jdl.jvc-europe.com/site/de/mp...p/mpxp731.html
    2) voice control VD 364 mit zusätlicher Eigenbau PCF8574A I2C Anbindung
    3) Sprachausgabe über Notebook text2speech

    Wenn das Ding mal ganz fertig ist, werde ich mehr darüber hier veröffentlichen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.01.2007
    Ort
    Rendsburg
    Alter
    62
    Beiträge
    112
    was bauchte mann alles dazu und was würde so eine Wunder Schön Panzer kosten

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad