- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Überwachung von Bleiakkus?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2005
    Ort
    Weissensberg / Bodensee
    Beiträge
    232
    Hallo

    Mit der einfachen Spannungsmessung erreicht man nur eine grobe Abschätzung die Anzeige wird auch je nach Last schwanken. Die Leerlaufspannung ist nur zu gebrauchen wenn der Akku einige Zeit in Ruhe war da durch den Erholungseffekt die Leerlaufspannung mitunter recht stark ansteigt. Wenn es nicht auf den genauen Wert ankommt ist die Variante mit der Komparatorkette (war vor einiger Zeit hier ein Thread mit einer Schaltung dazu weiss nur jetzt nicht mehr wo) schon brauchbar.
    Genauer wirds nur wenn die entnommene (und uU auch zugeführte beim Laden) Energie per Stromzählung gemessen wird (mit den Controller kein Hexenwerk)
    Dann gibt es noch die Fuel-Gauge IC's wie den MAX1781, den man auf den jeweiligen Akku Programmiern kann.
    Hab mal eine Entladekurve eines Bleiakkus drangehängt. Ist zwar für 36V aber kann man ja leicht auf 12V umrechnen.
    Dazu noch eine gescannter Beitrag Kapazitätsmessproblematik der hilfreich sein kann. (leider fehlt die erste Seite mit dwer Einleitung das wichtige ist aber da)
    Auf jeden Fall soltest Du aber eine Unterspannungsabschaltung vorsehen (so bei 9,5V bei einem 12V Akku) um Tiefentladung zu vermeiden.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test