-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi, warum nicht die Frequenz erzeugen und dann einen Nadelimpuls mit externer Hardware machen, kostet zwar ein bischen Platz, aber nicht viel. Und es kostet auch sehr wenig.
Zur Erzeugung des Nadelimpulses gibt es ja viele Möglichkeiten. Im einfachsten Fall würde evtl. ein kleiner RC-Hochpass reichen, der bei der positiven Flanke einen positive Nadel erzeugt.
Die Interruptlösung wäre eigentlich nicht sooo schlimm, oder?
Denn die ISR könnte extrem kurz sein. Du könntest die Hauptschleife evtl. ebenfalls interruptgetrieben machen, mit einer zeitlichen Reserve. Sodass die Zykuszeiten der Hauptschleife wieder konstant werden. Wenn du am Anfang eine Zyklus einen Timer startest (Watchdog?) kannst du am Ende ggf. auf den Timer warten..
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen