ich weis nicht was ein shunt ist
Viele Mikroprozessoren haben einen Analog-digital Wandler (ADC), den man zum Messen von Spannungen benutzen kann. Traditionell haben die alle einen hochohmigen Eingang (Megaohm Bereich) und sind deswegen nicht zum Messen von Strom geeignet. Deshalb läßt man den zu messenden Strom durch einen Meßwiderstand fließen und mißt die daran abfallende Spannung mit dem ADC. Dieser Meßwiderstand wird auch Shunt genannt.
was für maich gread unklar ist, "wenn ich die ströme aufaddiere hab ich schon ma ms und muss des blos durch 1000 teilen" warum hab ich da schon ma ms des versteh ich net
magnetix48 hat da schon recht. Ein Beispiel erklärt das vielleicht:
Du hast einen Mikrocontroller, den du so programmierst, daß er genau eine Messung pro Millisekunde macht.
Wenn du dem jetzt z.B. für 1.000 ms (1 Sekunde) den Strom von 10mA gibst, wird er 1.000 mal den Wert 10mA messen (davor und dahinter jeweils Null).
Hast du jetzt alle Messungen in einer Speicherzelle aufaddiert, dann sollte an Ende der Wert 1.000 (Millisekunden) x 10 (mA) = 10.000 (MikroAmperesekunden) in dieser Speicherzelle stehen. Geteilt durch Tausend sind es 10 Millamperesekunden.