Aalsoo...
Die Steuerspannung für N-Kanal-FET ist die Spannung zwischen Gate und Source. Bei positiven Spannungen von ca. 10V (für einen "normalen" Leistungs-MosFet) macht der FET sicher auf. Das Problem bei N-Kanal-Fets in den oberen Zweigen der Vollbrücke (diese Zweige nennt man die "High Side" der Brücke) besteht darin, dass das Source-Potenzial nicht auf einem festen Pegel liegt, sondern sich je nach Steuerzustand der Brücke ändert. Ein High-Side-Treiber löst eben dieses Problem und steuert den Fet auch bei "floatendem" Source-Anschluss immer korrekt an.
Die Standardlösung für einen Brückentreiber ist das IC HIP 4081, der steuert gleich die ganze Brücke, löst so unangenehme Probleme wie "shoot through" zwischen High- und Low Side und noch ein paar Sachen mehr. Guter Baustein, aber nicht ganz billig.