Ich würde dir generel bei dieser anwendung von einer Siemens S7 oder logo abraten. Für dein zu lösendes problem ist ein Microcontroller besser geeignet, und auch kleiner, günstiger. Programmierung ist auch recht einfach (bascom). Schritt motoren kannst du wie der name schon sagt, auf den schritt genau ansteuern, die meisten haben schritte im 1,8° takt. Du kannst ja dem motor dann n schritte machen lassen bis er bei seinem zielpunkt ist. Den endschalter brauchst du dann nur noch als "Notaus" und als referenz sensor.