jo, dacht ich mir so ähnlich schon
mir ist klar, daß auch ein fet ganz durchschalten kann uns es im normallfall auch tut bei genügend gatespannung, aber ich frage mich wie das mit dem sanftanlauf ist.

der fet schaltet ja in einem bestimmten tastverhältnis immer durch/sperrt/durch/sperrt... werden jetzt trotzdem die selben ströme gezogen wie beim schlagartigen beaufschlagen mit 24v dauerhaft?

also bringt ein sanftanlauf in bezug auf den stromfluss vorteile bei der über die fets laufenden und belastenden geschalteten strömen?


zur zeit dachte ich nun halt eine relaisbrücke vor welcher ein fet (irf1404) die versorgungsspannung per pwm (signal von AVR -> getrieben über icl7667) regelt.

somit bräuchte ich für 2 motoren:
2 stück relais wechsler - brücke
1 stück uln200x(eben für entsprechend avr) - relaistreiber
2 stück irf1404 - regelung der versogungsspannung
1 stück icl7667 - treiber für 2xIRF1404

aber relais halten eben leider nicht jahre und ich hätte keine bremsfunktion. wobei ich denke bei meiner kettenmimik brauch ich nicht allzu viel zu bremsen die hat schon ansich genügend widerstand.