Hallo
Du willst doch die Geschwindigkeit des Motors Steuern oder?
Steuerst due die Fets Voll durch hast du ja nur einen Einschalter- das Teil jagt sofort mit voller Geschwindigkeit los.
Die PWM lannst Du ja auch bis 100% steuern das wäre dann Durchschalten.
Die FETs bei PWM sind ja dazu gedacht zu schalten! Im PWM Betrieb wird ja der FET entweder voll gesperrt oder voll durchgesteuert nur eben schnell hintereinander.
Beim Bremsen mit PWM (also zB die LowSide FETS gemeinsam schalten) kommt es zu einem 'Step-Up Schaltregler' Effekt.
Will sagen das sich durch die Induktivität des Motors und der Impulsansteuerung Eine Spannung erzeugt wird die erheblich über der Betriebsspanung des Motors liegen kann (bei meinem BLDC Motor sind das schon mal 60V wenn die Sache beim Bremsen im 'Leerlauf' arbeitet) das kann man aber auch gleich zum Batterieladem benutzen die Batterie wirkt danals Puffer. Wichtig ist nur die Spannungsfestigkeit der Transistoren entsprechend hoch zu legen. Kann sein das der Effekt beim normalen Gleichstrommotor nicht so stark auftritt -hab das nicht überprüft.
Das Problem beim Kurzschlussbremsen ist das die Bremswirkung von der Drehzahl abhängt. In Stillstand bremst fast keine Bremswirkung und bei Full Speed rumsts mit Vollbremse.