- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: 5V PWM -> 0..12V Gleichspannung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einem Tiefsetzsteller?

    Ein FET (durch Freilaufdiode sichern!), eine Spule und ein Kondensator genügen dann völlig.
    Hmm, habe schon versucht mit RC-Tiefpass das PWM-Signal zu glätten, nachteile sind Konsensator zu groß (1µF), Widerstand 1,5MOhm = Fg=1Hz
    keine schöne Lösung, Ladezeiten vom Kondensator zu lang. U~4,..V
    Dann auf 12V mit OP, Hab das mal auf einem Breadboard getestet.

    Kannst du mir dein Ansatz etwas genauer schildern bitte.

    MfG
    youfyouk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    NICHT das PWM-signal glätten, sondern nutzen.

    Du "zerhackst" mit deinem PWM-Signal die 12V Eingangsspannung mit einen FET. Mit der zerhackten Spannung (eigt eher mit dem Strom) lädst du eine Spule auf.
    Am Ende brauchst du noch einen Kondensator zur Glättung. Vergiss die Freilaufdiode nicht.
    Wenn du jetzt noch die Ausgangsspannug auswertest hast du dir einen Schaltregler gebaut.


    Das mit dem Tiefpass würde aber auch gehen, wenn du Kondensator und Ladewiderstand richtig auf deine Frequenz abstimmen würdest.
    Geändert von White_Fox (19.10.2013 um 13:08 Uhr)

  3. #3
    Hallo Weißer Fuchs,

    danke für die Hilfe, aber ich muss gestehen ich verstehe nur Bahnhof.

    Das eigentliche Problem ist http://bascom-forum.de/showthread.ph...2278#post42278 hier beschrieben.

    MfG
    youfyouk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    So meinte ich das:
    Anhang 26587

    Beachte bitte, dass du deinen Controllerpin nicht einfach an den FET hängen kannst. Du mußt auch nicht unbedingt einen J-FET nehmen, sondern da kann eigt alles was elektronisch schalten kann rein. ;uß halt nur entsprechend beschaltet werden...

  5. #5
    acha, und wie definiere ich L1 und C1?

    Beachte bitte, dass du deinen Controllerpin nicht einfach an den FET hängen kannst.
    Warum nicht?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Weil deine 5V nicht reichen, um den FET durchzuschalten, außerdem brauchst du noch einen Gate-Ableitwiderstand.
    Es sei denn, du willst dass der FET autonom agiert sobald irgendein Handy in der Nähe ne SMS sendet..

    Verschiedene Schaltungstechniken findest du hier:
    http://www.ledstyles.de/fpost222969.html#post222969

    Und bezüglich der Spule: Da lasse ich dich mal ran.
    Wenn du die Funktion der Schaltung verstehst solltest du zumindest eine ungefähre Ahnung haben wie du die Spule berechnest...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress