- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: 5V PWM -> 0..12V Gleichspannung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    111
    Habe ich nicht gemacht und es hat trotzdem funktioniert.

  2. #2
    Hallo Starchild,

    der Beitrag ist ja ewig alt. Nichts desto trotz, ich habe genau das gleiche Problem.
    Könntest du C1 und T1 definieren? Als IC1 hab ich einen LM358N zur Hand.

    Oder jemand anderer der mir helfen kann?
    MfG
    youfyouk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Wie wäre es mit einem Tiefsetzsteller?

    Ein FET (durch Freilaufdiode sichern!), eine Spule und ein Kondensator genügen dann völlig.
    Geändert von White_Fox (18.10.2013 um 18:42 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einem Tiefsetzsteller?

    Ein FET (durch Freilaufdiode sichern!), eine Spule und ein Kondensator genügen dann völlig.
    Hmm, habe schon versucht mit RC-Tiefpass das PWM-Signal zu glätten, nachteile sind Konsensator zu groß (1µF), Widerstand 1,5MOhm = Fg=1Hz
    keine schöne Lösung, Ladezeiten vom Kondensator zu lang. U~4,..V
    Dann auf 12V mit OP, Hab das mal auf einem Breadboard getestet.

    Kannst du mir dein Ansatz etwas genauer schildern bitte.

    MfG
    youfyouk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    NICHT das PWM-signal glätten, sondern nutzen.

    Du "zerhackst" mit deinem PWM-Signal die 12V Eingangsspannung mit einen FET. Mit der zerhackten Spannung (eigt eher mit dem Strom) lädst du eine Spule auf.
    Am Ende brauchst du noch einen Kondensator zur Glättung. Vergiss die Freilaufdiode nicht.
    Wenn du jetzt noch die Ausgangsspannug auswertest hast du dir einen Schaltregler gebaut.


    Das mit dem Tiefpass würde aber auch gehen, wenn du Kondensator und Ladewiderstand richtig auf deine Frequenz abstimmen würdest.
    Geändert von White_Fox (19.10.2013 um 13:08 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen