-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die zweite Schaltung ist an die obere Stelle gerutscht; die schwarze Schaltung ist interessanter.
Du kannst bis zu 16 Taster über Dioden so verknüpfen, daß es den Binär-Code ergibt. Die Eingänge des MC401526 brauchen dann PullUp-Widerstände.
Dann noch von jedem Taster eine Diode zum TE/-Eingang, ebenfalls mit PullUp-Widerstand am Eingang.
Taster 1: 4 Dioden nach A9 A8 A7 A6 ==> 0 0 0 0
Taster 2: 3 Dioden nach A9 A8 A7 --- ==> 0 0 0 1
Taster 3: 3 Dioden nach A9 A8 --- A6 ==> 0 0 1 0
Taster 4: 2 Dioden nach A9 A8 --- --- ==> 0 0 1 1
Taster 5: 3 Dioden nach A9 --- A7 A6 ==> 0 1 0 0
usw.
Die 16 Dioden zum TE/ nicht vergessen.
PS: Natürlich kannst Du 2 Kondensatoren parallel schalten, wenn Du den Platz dafür hast. Die Werte von Kondensatoren werden bei Parallel-Schaltung addiert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen