Hallo,
Das "Fischauge" hatte ich so in Erinnerung, wusste allerdings nichts über Preis und Beschaffbarkeit, entschuldige.
Bei Weitwinkelobjektiven aus opt. Glas ist das so eine Sache mit der IR-Durchlässigkeit...
mir fällt da ein: PIR-Detektoren (Alarmanlagen, Lichtschalter ect.) haben so eine milchweiße Plastelinse, die müsste man mal testen ob's geht.
Schaltplan? Der ist von Kalledom, aber hast du nicht schon den Sender mit Dioden aufgebaut?
der dec16_42.gif ist m.E. nur zur demo (1 aus 16 zu BCD und zurück).
Am Empfänger müsste die gedr. Taste (im BCD-Code) ja schon rauskommen,
bei VT = H = Daten gültig, dem Kontroller "bescheid sagen" zur weiterverarbeitung.
MfG Lutz