-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
LockBits als normaler User nicht anfassen, denn sonst ist der Zug abgefahren 
Ob und wie man die Funktionen eines AVR verwendet, ist nicht von den Fusebits abhängig, zumindest die, die da aufgezählt sind. Das wird alles per Software erledigt, die Du selber schreibst. Die einzige Einschränkung die es noch gibt, ist, das bestimmte Funktionen den gleichen Pin eines AVR verwenden, in diesem Fall kann man immer nur eine Funktion davon verwenden. Deshalb sollte man immer das Datenblatt danebenliegen haben, Belegung ist immer auf der 2. Seite.
Wenns ein externer Quarz sein soll, sollte der AVR schon mit einem solchen verbunden sein, damit es nach dem umstellen der Fuses gleich weitergehen kann.
Im Bascom ist das schön beschrieben, als Klartext, welche Fuses man dafür verwendet. Zusammengehörige Fuses sind auch zusammengefasst, sodaß man sie leichter findet.
Je nach AVR muss/kann man noch das JTAG-Bit umstellen, damit der entsprechende Port frei wird. Gibts aber jetzt beim Mega48 nicht.
Die anderen Fusebits würde ich anfangs nicht anlangen, denn da sperrt man sich nur aus, und kommt evtl. nimmer rein.
Ausprobieren was ein Fusebit macht ist auch keine gute Idee [-X
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen