@Hanno,

könnte es sein, daß Du mich mißverstehen willst? Ich fand es eigentlich klar ausgedrückt und sehe da keinen Wiederspruch. Wir befinden uns in diesem "barbarischen" Zustand. Grundsätzlich fände ich es toll, wenn niemand solche stupiden Tätigkeiten wie "Supermarktkassiererin" machen müsste. Aber unsere Realität sieht leider so aus, daß
- Es leute gibt, deren mentales Fassungsvermögen einfach nicht für mehr als solche einfachen Tätigkeiten reicht
- Sind wir in einer Gesellschaft, die den Wert ihrer Mitglieder über "Arbeit" definiert.
- Ist es IMHO zutiefst menschenverachtend, jemanden zugunsten des Profitstrebens dieses "Wertes" zu berauben und ihn damit an den Rand der Gesellschaft zu drängen

Ohne die Stigmatisierung "Arbeitslos" hätte ich nichts gegen die Einführung von Automaten, wo immer es geht.

Mal ganz im Ernst die Automatisierung und Technische Entwicklung solcher Systeme ist genau der Weg um zu Aussage A zu kommen.
Und was bei der ganzen schönen Automatisierungsgeschichte vergessen wird. Jeder der Arbeitslos durch einen Automaten oder Roboter wird, kann wenn er flexibel genug ist jederzeit wieder eine neue Arbeitsstelle finden.
Diese Aussage wird immer gerne getroffen, die Fakten sehen anders aus.

Technik hin oder her, es geht nicht darum zu Jammern, dass jetzt alles schlechter ist, man arbeitslos oder alles so teuer.
Man muss sich heute einfach der schnellen Entwicklung anpassen, hilft nix die Welt dreht sich schneller.
Das wiederum halte ich für eine ungesunde, fatalistische Fortschrittsgläubigkeit. Es geht nicht darum zu jammern. Es geht darum, eine kritische Distanz zu bewahren, und Entwicklungen nicht fraglos hinzunehmen. Zukunft ist, was wir daraus machen. Und nicht nachher zu jammern "das habe ich nicht gewollt" und "ich konnte sowieso nichts ändern" und "wenn ich es nicht gemacht hätte, dann hätte es jemand anders getan".

@Manf:

Der Haupteffekt eines solchen Forums wird wohl nicht so sehr die Verschiebung der Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis insgesamt, eher eine Verbreiterung des Wissens bei interessierten Mitbürgern.
Sehr schön gesagt. Demokratisierung von Wissen und Technik ist sicherlich eine der Stärken solcher Platformen wie dieser.

Gruß
Reinald