Zitat Zitat von dwod
Hi,

am einfachsten wären zwei Koaxial- und evtl. ein Steuerkabel. Dann könntest Du die Daten von der Kamera und von der Fernsteuerung direkt übertragen.Allerdings denke ich, das bei dieser Lösung die Kabeltrommel zu schwer wird.
Genau das ist das Problem bei einer Direktsteuerung würde ich auf bis zu 28 Drähte kommen ohne die Kamera und hätte keine Ausbau möglichkeiten.

Zitat Zitat von dwod
Eine andere Alternative wäre Ethernetkabel und die Daten über TCP/IP senden.Du brauchtest dann in Deinem Robot eine Netzwerksfähige Kamera, einen Switch oder Hub und einen Controler mit eigener IP-Adresse, der die Steuerbefehle ausführt.Der Vorteil bei dieser Schnittstelle ist, sie wäre Vollduplex.
Das hört sich nach einer Interessanten möglichkeit an.
Ich möchte zwar die Steuerung so einfach wie möglich halten, hauptsächlich weil meine Elektronik kenntnisse begrenzt sind aber die möglichkeiten die sich damit auftun gefallen mir.

Ich müßte dann oben einen Laptop oder so haben über den ich die Signale einspeise Richtig?
Und kann gleich Videos auf der Platte speichern.

Kann man dann über eine Schnittstelle noch die RC- Komponenten zum Steuern nutzen oder müßte ich auf Joystick steuerung umstellen?

Was für Komponenten bräuchte ich genau dafür?

Außerdem wäre es Interessant ob man da auch eine Relaisstation zwischen Bauen könnte? So das ich erst über Funk(W-Lan oder so) die Signale zu einer Boje Send und von dort ins Kabel einspeise und zum ROV schicke.

Hätte den Vorteil für mich das mein ROV mehr reichweite hätte da meine Kablelänge dann nurnoch die Reichweite in die Tiefe begrenzt.



Gruß Jörg